Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Auf den Spuren Albert Schweitzers im Elsass

27. Juli um 07:30 - 19:30

Dr. Albert Schweitzer veröffentlichte theologische und philosophische Schriften, Arbeiten zur Musik. Wir besuchen die Orte, an denen er seine Kindheit und Jugend verbrachte und als Theologe tätig war.

27.07.25: Nürnberg / Erlangen – Straßburg
– Das Zentrum der Stadt, die „Große Insel“, wird zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
– Rundgang auf den Spuren Albert Schweitzers mit St.-Thomas-Kirche, die „Kathedrale des elsässischen Protestantismus“ und der Eglise St. Nicolas
– Spaziergang durch die Altstadt und durch das Gerberviertel Petite France mit herrlicher Fachwerkarchitektur.
– Zusatzangebot (exklusiv): eine kommentierte Bootstour auf der Ill

28.07.25: Straßburg – Gunsbach – Kaysersberg – Straßburg
– Fahrt nach Gunsbach (75 km / 1,5 Std. Fahrzeit),Das erneuerte Museum und Archi ist der „Ehrfurcht vor dem Leben“ gewidmet.
– Fahrt nach Kaysersberg (23 km, 30 Min. Fahrzeit), dem Geburtsort Albert Schweitzers. Besuch des Schweitzer-Zentrums; Hauptthema Albert Schweitzers: der Frieden.
– Rückfahrt nach Straßburg (73 km, ca. 1,5 Std. Fahrzeit).

29.07.25: Straßburg – Nürnberg/Erlangen
– Vormittags Führung im Liebfrauenmünster
– Danach Zeit zur freien Verfügung.
– Abreise ca. 13:00 Uhr. Ankunft in Nürnberg gegen 20.00 Uhr.

Leistungen und Preise
– Organisation / Leitung der Reise
– Fahrt im modernen Komfortbus der Fa. Schielein-Reisen
– 2 x Übernachtung/Frühstück im 3 Sterne Hotel Holiday Inn Express Strasbourg Centre, ca 15 Min. vom Münster entfernt.
– Führung auf den Spuren Albert Schweitzer (Thomaskirche und Église St. Nicolas)
– Führung im Liebfrauenmünster (Notre-Dame de Strasbourg)
– Eintritt/Führung im Albert Schweitzer Haus in Gunsbach
– Eintritt/Führung im Schweitzer Zentrum in Kaysersberg
– Fachliche Begleitung: Dr. Ludwig Frambach

mit freundlicher finanzieller Unterstützung durch die Albert-Schweitzer-Gesellschaft

Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg – evangelische stadtakakademie nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Reiseverträge des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg. Die AGB sind untenstehend als pdf-Datei abzurufen

Anmeldung nur über Reiseprospekt inklusive AGB möglich, bitte anfordern

Kontakt
Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.

Details

Datum:
27. Juli
Zeit:
07:30 - 19:30
Webseite:
https://www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de/index.php?page=000&kat=160

Weitere Infos

Zielgruppe:
Alle Zielgruppen