Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Der Puls des Lebens – Herzkohärenz stärken

13. November um 18:00 - 20:30

Unser Herz ist weit mehr als eine mechanische Pumpe. Es schwingt im Takt unserer Emotionen, dehnt sich aus, zieht sich zusammen, reagiert feinfühlig auf jede Veränderung – innerlich wie äußerlich. Es produziert Hormone, verfügt über ein eigenes Nervensystem und steht in enger Verbindung mit unserem Gehirn. Kein anderes Organ wird so oft mit dem Gefühl des Lebendig seins in Verbindung gebracht.
Doch gerade das Herz leidet spürbar unter Belastungen wie Stress, Angst, Druck oder Ohnmacht. Diese Zustände beeinflussen das autonome Nervensystem und damit auch Herzschlag, Blutdruck und Gefäße. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen mittlerweile zu den häufigsten Todesursachen – trotz moderner Medizin.
Herzkohärenz bezeichnet einen Zustand, in dem Herzrhythmus und Nervensystem im Einklang schwingen – ein inneres Gleichgewicht, das emotionale Stabilität, Klarheit und tiefe Ruhe unterstützt. Dieser Kurs lädt dazu ein, die eigene Herzkohärenz gezielt zu fördern und so zu mehr Selbstregulation, Resilienz und Gesundheitsvorsorge zu finden.
Im Mittelpunkt stehen achtsame Körper- und Atemübungen aus dem Yoga, Übungen zur vertieften Körperwahrnehmung, Reflexion und Visualisierung sowie der vertrauensvolle Austausch in einer kleinen Gruppe. Ein begleitendes Skript für zu Hause lädt dazu ein, die Übungen zwischen den Treffen eigenständig zu vertiefen. Vorerfahrungen in Yoga sind nicht erforderlich, jede*r kann innerhalb der eigenen Möglichkeiten üben.
Auf Wunsch kann (gegen eine kleine Zusatzgebühr) mit der Kursleiterin eine Messung der Herzratenvariabilität (HRV) mittels EKG vereinbart werden, darin wird die momentane Herzkohärenz graphisch sichtbar.

Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie allgemein bewegungs- und sporttauglich sind. Bitte klären Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, ob Sie zur Kursteilnahme in der Lage sind.
Bei stärkeren körperlichen Beschwerden ist ein Vorgespräch mit der Kursleiterin sinnvoll.

Kontakt
Birgit Atzl, Heilpraktikerin, Yogalehrerin, Vorsitzende des Berufsverbands für unabhängige, gesundheitswissenschaftliche Yogalehrende (BUGY ®, Trainerin für Herzkohärenz

Details

Datum:
13. November
Zeit:
18:00 - 20:30
Webseite:
https://www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de/index.php?page=000&kat=170

Weitere Infos

Zielgruppe:
Alle Zielgruppen