
Ein bisschen Marx und lieber Gott
Die Ich-Erzählerin erinnert sich an die siebziger Jahre: jung, neugierig – und doch geprägt vom Erbe der Elterngeneration. Der Ausbruch aus kleinbürgerlicher Enge führt ins Studentenleben, ins Theologiestudium – und mitten hinein in linke Milieus, die zwar modern, aber auch erstaunlich normierend wirken. Bildung, Emanzipation, alternative Lebensformen: große Schlagworte – doch im Alltag bleibt der Weg zu einem freien Leben als Frau steinig, einsam, oft enttäuschend. Ein autobiografischer Text über Ideale, Widersprüche – und das Ringen um Selbstbestimmung.
Kooperation mit Dekanatsfrauenbeauftragten Nürnberg
Kontakt
Gunda Krüdener-Ackermann, (Hörbuch)-Autorin, Journalistisch tätig