
Zurück ins Leben – aber wie?
Jedes Jahr erhalten rund 500.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Krebs. Dank moderner Therapien überleben heute immer mehr diese schwere Erkrankung. Doch der Weg zurück in ein „normales“ Leben ist oft lang und steinig: Körperliche Beschwerden, seelische Belastungen und soziale Veränderungen begleiten viele Betroffene noch über Jahre hinweg. Anke Pregler, Ärztin, Psychoonkologin und selbst betroffen, beleuchtet zentrale Themen wie den Umgang mit Ängsten, Erschöpfung, einen gesunden Lebensstil sowie die Gestaltung neuer Lebensperspektiven. Dabei spricht sie sowohl aus fachlicher Sicht als auch aus eigener Erfahrung. Im Mittelpunkt des Abends stehen praxisnahe Impulse und der Raum für persönliche Fragen und Austausch. Eingeladen sind Betroffene, Angehörige und alle, die sich für das Leben nach einer Krebserkrankung interessieren.