Schutzkonzept „Aktiv gegen Missbrauch“

Der Umgang mit sexualisierter Gewalt beschäftigt auch die evangelischen Kirchen bei uns vor Ort. Nach dem ersten Schritt, der Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit dem Thema ist die Leitung der Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Lehrberg nun den nächsten Schritt gegangen.Die Kirchengemeinde befasst sich seit einer Auftaktveranstaltung am 03.02.2025 mit der Schutzkonzepterstellung für alle Bereiche der Kirchengemeinde/des Dekanats. Dazu gehören die Kinder- und Jugendarbeit, die Seniorenarbeit, aber auch z.B. der Posaunenchor und der Besuchsdienstkreis. Die KiTa in Trägerschaft der Kirchengemeinde musste schon bis 1.1.2023 ihr Schutzkonzept erstellt und eingereicht haben. Kirchengemeinden und das Dekanat haben laut Präventionsgesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) bis spätestens Ende 2025 Zeit, ihr Schutzkonzept bei der Fachstelle zum Umgang mit sexualisierter Gewalt einzureichen. Neben theoretischen Grundlagen vermittelte Frau Referent*in Grosser am 15.03. vor allem Methoden zur Risiko- und Potentialanalyse. Sie ist die Grundlage für alle weiteren Schritte, denn nur wenn die Risikobereiche bekannt sind, kann an ihnen gearbeitet werden. Doch: was ist ein Risiko und was nicht? Das sieht jede Person ganz unterschiedlich, je nach Geschlecht, Alter, Vorerfahrungen usw. Aus diesem Grund würden sich der Kirchenvorstand sehr freuen, wenn Sie sich beteiligen und auch z.B. einen Fragebogen zur Risiko- und Potentialanalyse ausfüllen würden. Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder Diakonie betroffen sind, bitten wir Sie, sich bei der Ansprechstelle der ELKB zu melden. Kontakt: Telefon: 089 / 5595-335 oder per E-Mail: ansprechstelle@elkb.de.