Praxis des Handauflegens bei sich selbst – Kurs 1

Zielgruppe: Alle Zielgruppen

Ab 25.09.24, 8 × mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr über Zoom Praxis des Handauflegens bei sich selbst Handauflegen verbinden wir mit Berührung. Diese Berührung findet auf mehreren Ebenen statt. Mit den Händen wird der Körper berührt, mit der Zuwendung die Seele, mit dem Gebet Gott. Im Alltag vergessen wir oft uns selbst. Handauflegen bei sich … Praxis des Handauflegens bei sich selbst – Kurs 1 weiterlesen

Praxis des Handauflegens bei sich selbst – Kurs 2

Zielgruppe: Alle Zielgruppen

7 × donnerstags, 19.00 – 21.00 Uhr - Online über Zoom Praxis des Handauflegens bei sich selbst – Kurs 2 Handauflegen verbinden wir mit Berührung. Diese Berührung findet auf mehreren Ebenen statt. Mit den Händen wird der Körper berührt, mit der Zuwendung die Seele, mit dem Gebet Gott. Im Alltag vergessen wir oft uns selbst. … Praxis des Handauflegens bei sich selbst – Kurs 2 weiterlesen

FsP Uffenheim – Baby- und Kleinkindsprechstunde

Zielgruppe: Alle

Ein Baby stellt (fast) alles auf den Kopf und den frischgebackenen Eltern stellen sich unzählige Fragen. Ist mein Kind zu schwer oder zu leicht? Ist es normal, dass es nachts vier mal aufwacht und schreit? Ab wann beginne ich mit der Beikost? In der neuen Baby- und Kleinkindsprechstunde werden solche Alltagsfragen beantwortet. Das niederschwellige Angebot … FsP Uffenheim – Baby- und Kleinkindsprechstunde weiterlesen

Ausstellung: Souvenirs de captivité – Zeichnungen aus dem KZ-Außenlager Kempten

Zielgruppe: Alle Zielgruppen

Bildwerke aus Außenlagern des Konzentrationslagers Dachau sind selten. Umso erstaunlicher war es, dass die Stadt Kempten gleich zwei Hefte mit Zeichnungen aus einem Nachlass erwerben konnte. Der junge französische Häftling Paul Wernet (1922-2016) ließ während seiner Haft im KZ-Außenlager Kempten Episoden des Lageralltags von einem bis vor wenigen Jahren unbekannten Mithäftling zeichnen. Diese Zeichnungen sind … Ausstellung: Souvenirs de captivité – Zeichnungen aus dem KZ-Außenlager Kempten weiterlesen

Wanderausstellung „Dietrich Bonhoeffer“

Zielgruppe: Alle

Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die Ausstellung schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Dietrich Bonhoeffer studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen … Wanderausstellung „Dietrich Bonhoeffer“ weiterlesen